




6. Explosionen bleiben in den Windeln!
Neugeborene Kinder, die dünnen Muttermilchstuhl haben, sind bekannt für ihre “Kacka-Explosionen”. Diese besonders flüssigen Ausscheidungen werden mit viel Kraft und Geräusch in der Windel entleert. Und wenn die Windel voll wird, läuft der Muttermilchstuhl einfach über.
Warum passiert das? Einwegwindeln haben keine richtige Rückengummis. Man kann das von einem Produkt, dass im Durchschnitt 20 Cent kostet, auch nicht erwarten.
Unser erstes Kind wurde am Anfang mit Wegwerfwindeln gewickelt. Als sie nur gestillt wurde, haben wir es mehrmals erlebt, dass es Explosionen bis zum Nacken gab. Billige Einwegprodukte konnten den flüssigen Muttermilchstuhl einfach nicht richtig halten.
Unser zweites und drittes Kind wurde ab Geburt mit Stoffwindeln gewickelt. Stoffys besitzen hochwertige Gummis und sind viel besser für solche Explosionen ausgerüstet. Deswegen haben wir mit Stoffys so ein Überlaufen nie erlebt. Die Gummis bieten einen tollen Auslaufschutz, und alles bleibt wo es hingehört.
Nach oben

7. Lustig und süß
Stoffys funktionieren nicht nur gut, sie sehen auch total süß aus! Wie bei normaler Kleidung kannst du aus einer Vielzahl von verschiedenen Farben und Designs genau das auswählen, was euch gefällt. Wenn du schöne Stoffe magst und Spaß daran hast dein Kind schick anzuziehen, dann wirst du an Stoffwindeln viel Freude haben!
Wähle aus einer Vielzahl verschiedener Farben, um die Windel dem übrigen Outfit, deiner Stimmung oder einfach dem Wetter anzupassen. Wie wäre es mit einem bunten Muster? Da gibt es süße Modelle mit Blumen, Vögeln und Früchten, oder verspielte Muster mit Bagger, Raketen, Tieren… Und im Sommer genügt es, die Stoffy einfach mit einem passenden T-Shirt zu kombinieren – so einfach kann anziehen sein!
Interessiert? Lies hier weiter, wenn du gerne mehr über Stoffwindeln erfahren möchtest.
Was dich auch interessieren könnte:
Mit Stoffwindeln Kosten sparen?
Welche Arten Stoffwindeln gibt es?
Fragen und Antworten
🧷 Allgemeine Fragen zu Stoffwindeln
Was sind Stoffwindeln und wie funktionieren sie?
Was sind Stoffwindeln und wie funktionieren sie?
Stoffwindeln bestehen aus saugfähigen Einlagen und einer wasserdichten Schicht. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und können nach dem Waschen wiederverwendet werden.-
Welche Vorteile bieten Stoffwindeln gegenüber Wegwerfwindeln?
Sie sind kostengünstiger, umweltfreundlicher, hautfreundlich und fördern oft ein schnelleres Trockenwerden bei Kindern. -
Gibt es auch Nachteile bei der Verwendung von Stoffwindeln?
Ja, sie erfordern mehr Wäsche, eine höhere Anfangsinvestition und etwas mehr Aufwand in der Handhabung. -
Sind Stoffwindeln wirklich umweltfreundlicher?
Ja, da sie wiederverwendbar sind und weniger Müll produzieren als Wegwerfwindeln sparen sie viele Rohstoffe ein. -
Wie viel kann ich mit Stoffwindeln sparen?
Eltern können über die gesamte Wickelzeit hinweg mehrere hundert Euro sparen, insbesondere wenn die Windeln für mehrere Kinder verwendet werden.
🧩 Stoffwindelsysteme und Materialien
-
Welche verschiedenen Stoffwindelsysteme gibt es?
Es gibt All-in-One, All-in-Two, Pocketwindeln, Höschenwindeln und Prefolds. Jedes System hat seine eigenen Vor- und Nachteile. -
Was ist der Unterschied zwischen All-in-One und All-in-Two Windeln?
Bei All-in-One-Windeln sind Saugeinlage und Überhose fest miteinander verbunden, während sie bei All-in-Two-Windeln getrennt sind, was flexibleres Wechseln ermöglicht. -
Welche Materialien werden für Stoffwindeln verwendet?
Häufige Materialien sind Baumwolle, Bambus, Hanf. Jedes Material hat unterschiedliche Saugfähigkeiten und Trocknungszeiten. -
Sind Wollüberhosen eine gute Option?
Ja, Wollüberhosen sind atmungsaktiv, temperaturregulierend und besonders für die Nacht geeignet. -
Welche Stoffwindeln eignen sich für Neugeborene?
Für Neugeborene gibt es spezielle Größen und Systeme, die auf die kleinen Körper abgestimmt sind.
🧼 Pflege und Reinigung
-
Wie werden Stoffwindeln richtig gewaschen?
Stoffwindeln sollten mit einem geeigneten Waschmittel bei 40–60°C gewaschen werden. -
Wie oft müssen Stoffwindeln gewaschen werden?
In der Regel alle 2–3 Tage, um Geruchsbildung und Flecken zu vermeiden. -
Kann ich Stoffwindeln mit anderen Kleidungsstücken zusammen waschen?
Ja, solange stark verschmutzte Windeln vorher ausgespült werden. -
Welche Waschmittel sind für Stoffwindeln geeignet?
Empfohlen werden Waschmittel ohne Enzyme und Weichspüler, um die Saugfähigkeit zu erhalten. -
Wie trockne ich Stoffwindeln am besten?
An der Luft trocknen ist am schonendsten. Einige Materialien können auch im Trockner getrocknet werden, sollten aber nicht überhitzt werden.
👶 Anwendung und Alltag
-
Wie oft muss ich Stoffwindeln wechseln?
Etwa alle 2–4 Stunden, abhängig von der Saugfähigkeit und dem Alter des Kindes. -
Sind Stoffwindeln für die Nacht geeignet?
Ja, es gibt spezielle Nachtwindeln mit höherer Saugkraft. -
Wie transportiere ich benutzte Stoffwindeln unterwegs?
Mit sogenannten Wetbags, die geruchs- und wasserdicht sind. -
Können Stoffwindeln auslaufen?
Bei richtiger Anwendung und passender Größe ist das Risiko gering. -
Wie verhindere ich Hautreizungen bei Stoffwindeln?
Durch regelmäßiges Wechseln, gründliches Waschen und die Verwendung von Trockenvlies.
💰 Kosten und Nachhaltigkeit
-
Wie hoch sind die Anschaffungskosten für Stoffwindeln?
Je nach System und Anzahl der Windeln zwischen 300 und 700 Euro. -
Gibt es Förderungen oder Zuschüsse für Stoffwindeln?
Einige Kommunen bieten finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von Stoffwindeln an. -
Wie viele Stoffwindeln benötige ich?
Für den Vollzeitgebrauch werden etwa 20–25 Windeln empfohlen. -
Wie lange halten Stoffwindeln?
Bei guter Pflege können sie mehrere Jahre und für mehrere Kinder verwendet werden. -
Sind Stoffwindeln wirklich nachhaltiger?
Ja, sie reduzieren den Müll erheblich und haben über die gesamte Nutzungsdauer eine bessere Ökobilanz.
🛍️ Kaufberatung und Einstieg
-
Wo kann ich Stoffwindeln kaufen?
In spezialisierten Onlineshops wie StoffyWelt oder in einigen Fachgeschäften vor Ort. -
Gibt es Testpakete für Stoffwindeln?
Ja, viele Anbieter bieten Testpakete an, um verschiedene Systeme auszuprobieren. -
Wie finde ich das passende Stoffwindelsystem für mein Kind?
Durch Beratung, Testpakete und das Ausprobieren verschiedener Systeme. -
Kann ich Stoffwindeln gebraucht kaufen?
Ja, viele Stoffwindeln sind langlebig und können problemlos gebraucht erworben werden. -
Gibt es lokale Beratungsstellen für Stoffwindeln?
Nicht überall, aber in manchen Orten werden Beratungen und Workshops angeboten.